Such-Phase
1x TCZ Gratis testen.
Tai Chi Zen (TCZ) - Laufbahn
Der übliche Weg
1x TCZ Gratis testen.
4 Jahre unverbindlich
Tarif: €120.- pro 1/2Jahr
Verdienst na. aktuellem Vereinsabkommen
Verdienst na. aktuellem Vereinsabkommen
Aktuelle Schnupper-Möglichkeiten:
wird geplant ??:00-??:00
Bitte trotzdem anmelden, damit Ort und Zeitrahmen angepasst werden kann.
Vielen wird heute klar, dass soziale Staatssysteme die natürlich entstandenen sozialen Tugenden zurück gedrängt haben. Dies ist auch an den steigenden Scheidungen ablesbar, was wiederum bei betroffenen Kindern soziale Defizite hinterlässt. Egal ob sozialistische oder kapitalistische Ideologie, der Ersatz mit Geld für soziale Kompetenz bedeutet immer Spaltung von Gemeinschaften. Nur wenige können die Arroganz verstehen, mit der Politiker noch mit diesem Sozialsystem in der Welt draußen prahlen.
Fazit: Eine gute soziale Kompetenz entsteht immer in der kleinsten Gemeinschaft im Vertrauen. Sie kann nie von oben oder zentral gesteuert werden. Das gilt auch für jede Expansion einer Gemeinschaft. Vertrauen überwindet die bestechliche Freundschaft. Darum ist kein Platz für Geld und Politik.
Die höchste Vorstellung ist ein Vertrauen in eine höhere Intelligenz, so wie es offensichtlich in einem Bienenvolk funktioniert. Den Zugang zu dieser Intelligenz muss der Mensch erst wieder erforschen und erarbeiten. Glaubenskriege wollen nie den Frieden, sondern die Herrschaft.
Für Viele klingt es noch fremd, dass unser Körper durch Energie (CHI) am Leben erhalten wird. Darum sehen viele das Tai Chi als chinesisches Yoga, Religion, Philosophie oder gar Sekte. Aber was ist es wirklich?
Viele Menschen fühlen ihre Existenz nur durch ihren Körper. In diesem ICH-Gefühl ist Angst eine logische Folge, weil jeder Ich-Verstand irgendwann seine eigene körperliche Vergänglichkeit spüren wird. Dann beginnt die individuelle Suche nach tröstenden Glaubensmodellen die zu trügerischen Bequemlichkeiten verführen.
Manfred Bechter, geb. 12.03.1958
1981-1984 Ausbilung zum Diplom Gesundheitspfleger,
1985-2007 bei Pater Peter Yang nebenberuflich Tai Chi gelernt.
1986 Intensiv-Ausbildung für Wirtschaft, Politik und Ethik in der Sozialakademie in Wien
1989-1991 Ausbildung zum Kommunikationstrainer